Startseite » Touren-Italien
Sound »Colorado« hören …
Italien ist mehr als ein Land, es ist ein Lebensgefühl. Dolce Vita. Atemberaubende Küstenstraßen, kurvenreiche Pässe, sonnige Hügellandschaften und geschichtsträchtige Städte machen das Bel Paese zur Traumdestination für Motorradfahrer.
Erlebe unvergessliche, geführte Motorradtouren durch Italien. Ob durch die sanften Weinberge der Toskana, über die dramatischen Kurven der Dolomiten oder entlang der Riviera – in Italien verbinden sich Fahrspaß, Kultur und Kulinarik zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Wer Motorradfahren mit Genuss, Stil und Entdeckungslust verbinden möchte, findet hier das perfekte Reiseziel.
Mit Leidenschaft, Know-how und Liebe zum Detail schaffen wir einzigartige Motorradreise-Erlebnisse. Sie machen Deine Motorradtour durch Italien zu etwas ganz Besonderem. Lass den Alltag hinter Dir und starte mit MOTO e GUSTO in Dein nächstes Motorradabenteuer!
Viele geführte Motorradtouren in Italien für 2025 sind leider bereits ausgebucht, aber die Planung für 2026 läuft längst auf Hochtouren. Deshalb lohnt es sich, bald wieder vorbeizuschauen. Wenn Du Interesse an einer individuell geplanten Motorradreise hast, dann kontaktiere uns ganz einfach über das Kontaktformular oder rufe uns direkt an unter +49 171 6504375.
Oder melde Dich zum Newsletter an, dann bist Du bestens über unsere Planungen informiert.
Italien bietet eine beeindruckende Vielfalt für Motorradreisen und jede Region verzaubert mit ihrem ganz eigenen Charakter sowie besonderen Reizen. Wir bieten spannende Touren, die von alpinen Panoramen bis zu mediterranem Küstenflair reichen.
Den Auftakt machen die Dolomiten und Südtirol, wo kurvenreiche Alpenpässe, spektakuläre Bergpanoramen und hervorragend ausgebaute Straßen auf ambitionierte Fahrer warten. Highlights wie die Sella Ronda, der Passo di Giau oder das Stilfser Joch versprechen Fahrspaß pur und machen diese Region zu einem wahren Eldorado für Motorradbegeisterte.
In der Toskana hingegen laden sanfte Hügel, malerische Zypressenalleen sowie mittelalterliche Städte wie Siena und San Gimignano zum entspannten Cruisen ein. Hier vereinen sich Genuss, Kultur und Kulinarik auf perfekte Weise – ideal für Genießer, die das Dolce Vita auf zwei Rädern erleben möchten.
Emilia-Romagna
Ein ganz besonderes Erlebnis bietet die Emilia-Romagna, wo die berühmte Motorvalley mit Marken wie Ducati und Ferrari auf charmante Städte wie Bologna, Modena und Parma trifft. Diese Region verbindet die Leidenschaft fürs Motorrad mit exzellenter Küche und kulturellem Reichtum – eine Kombination, die Herz und Gaumen gleichermaßen anspricht.
Wer enge Serpentinen und atemberaubende Ausblicke liebt, wird sich in Ligurien wohlfühlen. Küstenstraßen mit Meerblick, mediterrane Dörfer und ein mildes Klima machen die Region vor allem im Frühling und Herbst zu einem Traumziel für Motorradfahrer.
Etwas ruhiger, aber nicht weniger faszinierend präsentieren sich Umbrien und die Marken. Hier dominieren unberührte Natur, wenig Verkehr und kulturelle Schätze wie Assisi oder Urbino. Diese Regionen sind der Geheimtipp für alle, die abseits der bekannten Pfade unterwegs sein wollen.
Ein ganz eigenes Motorraderlebnis verspricht Sardinien: Traumhafte Küstenstraßen, bergige Inlandrouten und kaum befahrene Straßen machen die Insel zu einem der besten Motorradziele Europas – besonders in der Vor- oder Nachsaison.
Für Abenteurer und Entdecker bietet Sizilien ein kontrastreiches Panorama mit Vulkanlandschaften rund um den Ätna, beeindruckenden Küstenrouten und einer Fülle historischer Stätten. Intensiv, facettenreich und voller Geschichte – ein echtes Highlight für neugierige Reisende.
Nicht zuletzt locken die Abruzzen und der Apennin mit wilden Berglandschaften, einsamen Straßen und authentischen Dörfern. Diese Regionen bestechen durch ihren rauen, ursprünglichen Charme und sind wie geschaffen für Naturliebhaber und Kurvenfans.
Wenn du keine unserer Touren verpassen möchtest, melde dich einfach zu unserem Newsletter an – so bleibst du stets bestens über unsere Planungen informiert.
Ligurien – mehr als nur Meer! Das bergige Hinterland des ligurischen Apennins lockt mit traumhaften Kurven und wenig Verkehr. Zwar ist die Küstenstraße verführerisch, doch meist überfüllt. Deshalb lohnt sich der Weg in die Berge. Zwar sind die ersten Kilometer noch hektisch, doch mit jeder Kurve Richtung Inland wird es ruhiger und idyllischer.
Kurz vor Sassello, nahe der Grenze zum Piemont, zweigt links eine kleine Straße nach Giusvalla ab – ein fast vergessener Ort. Eine Platanenallee, selbst Ende Oktober noch grün, säumt die einzige Straße und führt vorbei an Kirche, Rathaus und der „macelleria“. Einige unscheinbare Wohnhäuser markieren bereits das Ende des Dorfes, noch bevor es richtig begonnen hat. Doch genau darin liegt der Reiz: pure Stille, fernab vom Trubel der überlaufenen Riviera.
Eine außergewöhnliche Motorradtour, die euch auf eine unvergessliche Reise durch einige der atemberaubendsten Landschaften und Dörfer Italiens mit einem kleinen Abstecher nach Monte-Carlo entführt.
Wir starten in der Nähe von München zum 2-tägigen Transfer nach Imperia. Die erste Tour bis zum Lago Maggiore nach Varano Borghi steht unter der Prämisse „Kilometer machen“.
Über die Landstraßen der Lombardei geht es vorbei an charmanten Dörfern und grünen Hügeln, während jede Kurve neue Ausblicke eröffnet. Nach der Überquerung des Apennins führt die Route durchs Piemont, das mit seinen Weinbergen und historischen Orten fasziniert. Ein Stopp in Acqui Terme lohnt sich, um die malerische Altstadt und die heißen Quellen zu entdecken. Die letzten Kilometer nach Imperia sind ein Highlight, denn die Straßen schlängeln sich durch Olivenhaine und eröffnen spektakuläre Blicke auf das tiefblaue Meer.
Die Associazione I Borghi più belli d‘Italia wurde 2002 gegründet, um das historische, künstlerische und kulturelle Erbe italienischer Kleinstädte zu bewahren und zu fördern. Sie umfasst mehr als 360 zertifizierte Dörfer, die Italiens Schönheit und Charme widerspiegeln. In Ligurien tragen 27 Orte diese Auszeichnung – viele davon werden wir heute und in den nächsten Tagen entdecken.
Hoch oben im Argentina-Tal, an den Hängen des Monte Saccarello, liegt das Dorf Triora auf fast 800 Metern. Umgeben von Wäldern, Olivenhainen und Weinbergen, besticht es mit seinen mittelalterlichen Steinhäusern und engen Gassen.
Doch Triora hat eine düstere Vergangenheit: Eine Statue sowie das Hexen- und Heimatmuseum erinnern an diese schaurige Geschichte und geben Einblick in die damaligen Verhältnisse.
Seit über 100 Jahren zieht die Blumenriviera Touristen aus aller Welt an. Von Imperia aus fahren wir entlang der Küste Richtung Genua und passieren dabei Cervo, Alassio, Albenga und Finale Ligure.
Genua selbst beeindruckt mit prächtigen Palästen und Bauwerken. Die lebendige Hafenstadt bietet eine fußgängerfreundliche Altstadt, in der enge Gassen zu Renaissance-Palästen, Kathedralen, Kunstmuseen und malerischen Plätzen führen.
Die Blumenriviera erstreckt sich westlich über Sanremo und Dolceacqua bis nach Monte-Carlo.
Sanremo, die inoffizielle Hauptstadt der Region, begeistert mit der Altstadt La Pigna, einem berühmten Casino und einem farbenfrohen Blumenmarkt. Dolceacqua, ein malerisches Dorf im Val Nervia, liegt nur wenige Minuten vom Meer und der Côte d’Azur entfernt. 1884 ließ sich Claude Monet von seiner Schönheit inspirieren, als er die Küste und das Hinterland erkundete.
Schade, Koffer packen. Unser Ziel ist wieder Varano Borghi am Lago Maggiore. Wir starten frühmorgens, genießen noch einmal die salzige Meeresbrise und das mediterrane Flair, bevor wir in die hügelige Landschaft Norditaliens eintauchen.
Unsere letzte Etappe führt uns von Varano Borghi über Bregenz, Immenstadt im Allgäu, Kaufbeuren, Landsberg am Lech zurück nach München.
Individuelle Heimreise.
Die Tour führt euch entlang spektakulärer Küstenstraßen und kurvenreicher Strecken im ligurischen Apennin, wo atemberaubende Panoramen auf euch warten und der Verkehr meist gering ist. Auf dem Weg entdeckt ihr historische Dörfer wie Triora, Dolceacqua und Apricale, die mit ihrem mittelalterlichen Charme verzaubern und einen einzigartigen Einblick in die Geschichte dieser Region bieten. Kulinarische Genüsse kommen dabei nicht zu kurz – frische Meeresfrüchte, ligurische Focaccia, erstklassiges Olivenöl und edle Weine sorgen für ein unvergessliches Geschmackserlebnis. Die abwechslungsreiche Landschaft, die von der Küste bis zu den Alpenausläufern reicht, bietet zudem eine Vielzahl an kurvigen Straßen, die für Fahrspaß pur sorgen. Diese Tour ist somit perfekt für alle Motorradbegeisterten, die Abenteuer, Natur, Kultur und Kulinarik in einer einzigartigen Kombination genießen möchten.
5 Übernachtungen mit Frühstück (Hotelkat. 3*/4*)
2 Übernachtungen mit Frühstück bei Hin- und Rückreise in der Villa Borghi
8 geführte Motorradtouren durch unseren Tourguide
Workshop am Anreise-Abend und Instruktionen vor jeder Tagestour
optional:
1 oder 2 Übernachtungen in der Nähe von München bei Hin- und/oder Rückreise
Nicht enthalten:
An- und Abreise
Benzin
Verpflegung während der Touren
Autobahnvignette Schweiz
eventuelle Mautgebühren in Italien
Reise-Rücktrittskostenversicherung
Garantierte Durchführung ab 3 Motorrädern, max. 6 Motorräder.
Erlebe die Emilia-Romagna mit allen Sinnen: Diese 8-tägige Motorradtour in eine der spannendsten Regionen Italiens verbindet spektakuläre Landschaften mit kulturellen Highlights, kulinarischem Hochgenuss und Besuchen im Ducati-Museum in Bologna und im Ferrari-Museum in Maranello. Von den Alpen über kurvenreiche Bergpässe bis zur Adria und zurück.
Unsere Tour startet südlich von München und führt durch das Alpenvorland Richtung Garmisch-Partenkirchen. Über den Fernpass geht es weiter ins Tiroler Inntal, wo sich hinter Landeck der Anstieg zum Reschenpass eröffnet. Oben erwartet uns der berühmte versunkene Kirchturm im Reschensee – ein perfekter Fotospot.
Von dort cruisen wir entspannt bergab ins sonnige Südtirol – durch das Vinschgau bis ins mediterran anmutende Meran.
Von Meran geht’s durch Südtirol und das Trentino auf kurvenreichen Straßen Richtung Süden. Die Landschaft wechselt von Alpenflair zu den sanften Hügeln der Emilia. In Maranello, dem Zuhause von Ferrari, wartet das legendäre Ferrari-Museum – ein Muss für jeden Motorrad- und Autofan.
Nur wenige Kilometer weiter erreichen wir Modena – Stadt der schnellen Maschinen, des Aceto Balsamico Tradizionale und der italienischen Lebenskunst.
Der Tag beginnt mit einem Abstecher nach Bologna, der lebendigen Studentenstadt mit endlosen Arkaden, mittelalterlicher Altstadt und – für Motorradfans unverzichtbar – dem Ducati-Museum in Borgo Panigale. Weiter geht’s nach Ravenna, berühmt für seine einzigartigen byzantinischen Mosaike und UNESCO-Welterbestätten.
Die Etappe endet entspannt an der Adriaküste in Rimini – perfekt für einen Aperitivo mit Meerblick und einen Hauch Dolce Vita.
Heute geht’s ins Hinterland – und zurück in die Geschichte: Zuerst zur ältesten Republik der Welt, San Marino, mit spektakulären Ausblicken von den drei Festungstürmen. Danach weiter ins UNESCO-Welterbe Urbino, Renaissance-Stadt und Geburtsort Raffaels. Am Nachmittag führt die Route über kurvige Panoramastraßen zur dramatisch gelegenen Festung von San Leo, hoch auf einem Felsplateau.
Am Abend rollen wir zurück nach Rimini – mit vielen Eindrücken und einem Lächeln im Helm.
Die Route führt uns zunächst durchs grüne Hinterland über Cesena, vorbei an Weinbergen und Olivenhainen. Danach wechseln wir von der Emilia in die Romagna – auf herrlichen Nebenstraßen über die Hügel des Apennin. In Ferrara, der Stadt der Renaissance, warten das imposante Castello Estense, breite Stadtmauern und historische Gässchen auf uns. Der letzte Abschnitt bringt uns zurück nach Bologna, wo sich der Tag bei Tortellini und Lambrusco unter den Arkaden entspannt ausklingen lässt.
Diese Etappe ist ein echtes Highlight für Kurvenfans: Von Bologna aus windet sich die Strecke durch die grünen Hügel des Apennin, vorbei an kleinen Dörfern, Kastanienwäldern und einsamen Höhenzügen. Über kurvige Landstraßen geht es Richtung Westen – weit abseits der Autobahn. In Parma lohnt sich ein Zwischenstopp: Heimat des berühmten Parmaschinkens und des originalen Parmigiano Reggiano – Kultur und Kulinarik im perfekten Gleichklang. Der Tag endet in Piacenza, einer charmanten Stadt am Rande der Po-Ebene – ideal für einen Aperitivo auf der Piazza und etwas Entspannung nach einem sportlichen Fahrtag.
Ein ruhiger Start durch die weite Po-Ebene bringt uns nach Cremona, der Stadt der Geigenbauer und musikalischen Meisterwerke. Ein Bummel durch die Altstadt mit dem prächtigen Domplatz lohnt sich – vielleicht sogar ein kurzer Besuch im Geigenmuseum? Von dort aus geht’s weiter Richtung Gardasee – über kleine Landstraßen, durch Weingärten und vorbei an Olivenhainen. Nach einem entspannten Stopp am Südufer fahren wir entlang der Seestraße oder durchs Hinterland weiter nach Rovereto, am Fuß der Trentiner Alpen – ein charmantes Städtchen zwischen mediterranem Flair und alpiner Frische.
Die letzte Etappe beginnt entspannt in Rovereto – mit Blick auf die Trentiner Berge im Morgenlicht. Über das Etschtal geht es nordwärts Richtung Bozen, vorbei an den Südtiroler Weinbergen und Apfelplantagen. Ab dort wartet noch einmal echtes Kurvenvergnügen: Über den Brennerpass oder – für eine sportlichere Variante – über kleinere Passstraßen wie Penser Joch oder Jaufenpass (optional) geht’s zurück nach Österreich.
Nach der Querung des Inntals und einem letzten Blick auf die Zugspitze geht es zurück nach München – mit dem Kopf voller Eindrücke, dem Herz voller Italien und dem Gefühl, dass es nicht die letzte Tour gewesen sein wird.
Individuelle Heimreise.
Diese 8-tägige Motorradtour vereint spektakuläre Alpenpässe, kurvige Panoramastraßen und das volle Lebensgefühl der Emilia-Romagna. Zu den Highlights zählen Städte wie Bologna, Parma, Ferrara, Ravenna und Urbino. Besuche legendärer Orte wie das Ferrari-Museum in Maranello und das Ducati-Museum in Bologna. Wir entdecken UNESCO-Welterbestätten, genießen regionale Spezialitäten direkt bei den Erzeugern und erleben die perfekte Mischung aus Fahrspaß, Kultur und italienischem Genuss.
7 Übernachtungen mit Frühstück (Hotelkat. 4*)
8 geführte Motorradtouren durch unseren Tourguide
Workshop am Anreise-Abend und Instruktionen vor jeder Tagestour
optional:
1 oder 2 Übernachtungen in der Nähe von München bei Hin- und/oder Rückreise
Nicht enthalten:
An- und Abreise
Benzin
Verpflegung während der Touren
Eintrittspreise
eventuelle Mautgebühren in Italien
Reise-Rücktrittskostenversicherung
Garantierte Durchführung ab 3 Motorrädern, max. 6 Motorräder.